Das im Jahr 2017 neu errichtete Innsbrucker Kletterzentrum gehört zu den größten und modernsten weltweit. Die Integration eines Bundesleistungszentrums (BLZ) für Wettkampfkletterer macht das Gesamtkonzept dieser Kletteranlage einzigartig. Hier können alle Ansprüche bezüglich Training und Events sowohl im Breiten- als auch Spitzensport erfüllt werden.
Wir möchten euer Treffpunkt sein, ein Szenetreff für Jung und Alt, für Anfänger und Hobbykletterer, für Profis und für solche, die einfach nur dabei sein wollen und sich hier wohlfühlen. Das neue Kletterzentrum Innsbruck sollte wohl keine Wünsche mehr offenlassen.
www.kletterzentrum-innsbruck.atSeit Juni 2016 gibt es nun die Bergstation, welche auf ca. 1400 m² Kletterfläche rund 180 Boulder, 100 Seilrouten, einen eigenen Kurs- und Trainingsbereich als auch einen Platz für die Kleinsten mit Rutsche und Boulderparadies bietet.
Ein zentraler Meetingpoint ist auch unser urgemütliches Bistro in welchem wir euch mit gesundem und regionalen Köstlichkeiten verwöhnen und zum gemeinsamen Verweilen einladen. Unsere Kaffespezialitäten mit Bohnen aus der Rösterei Wildkaffee oder unsere Bierauswahl von der ältesten Privatbrauerei aus dem Zillertal hat sich bereits weit außerhalb von Telfs einen Namen gemacht.
www.bergstation.tirolSeit Juni 2017 gibt es nun die großflächige Steinblock Boulderhalle mit 760 m² Kletterfläche, welche damit zu den modernsten in Tirol zählt. Neben dem Kernbereich Bouldern, werden eine Menge von Zusatzleistungen geboten. Beispielsweise sind für ein ausgewogenes Krafttraining spezielle kletterspezifische Trainingsgeräte vorhanden, wodurch man sich auch von klassischen Fitnessstudios unterscheidet.
Außerdem werden in der hellen, stylischen Halle viele Lounge- und Sitzbereiche eingerichtet. Gemeinsam mit dem gemütlichen Eingangs- und Barbereich sollen diese Bereiche den Kunden, Begleitpersonen aber auch alle anderen Interessierten zum gemütlichen Verweilen in der Kletterhalle einladen.
www.steinblock.atDas „basecamp“ ist eine Kletter und Boulderanlage, die bereits seit 12 Jahren besteht. Auf Grund der Entwicklung des Klettersports haben wir im Jahr 2017 einen großen Um- und Zubau realisieren können, der das basecamp zu einer kompakten, attraktiven, und familiären Kletter und Boulderanlage wachsen ließ. Bis zu 200 Kletterrouten Indoor und Outdoor sowie bis zu 65 Boulder lassen unseren Besuchern viel Möglichkeit den Vertikalsport zu genießen. www.basecamp-tirol.at
Weiters gibt es auch die Möglichkeit, mit einem Besuch unseren feinen Sauna das Erlebnis abzurunden. Auch das Bistro bieten kulinarisch viele Leckerbissen, frisch zubereitet.
Erreichbar sind wir nicht nur mit dem PKW, sondern auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Beispiel mit der ÖBB von Innsbruck nach Matrei am Brenner in 17min, und 10 Gehminuten bis zum basecamp.
Wir freuen uns sehr auf euren Besuch
www.basecamp-tirol.atDas Kletterzentrum Imst ist ein herausragendes Ziel für Kletterbegeisterte aller Niveaus. Mit seiner beeindruckenden überdachten Kletteranlage, dem Sonnendeck, bietet es eine der größten überdachten Außenanlagen weltweit auf 1.312 m². Das Zentrum begeistert mit einer vielfältigen Auswahl an Boulderrouten auf einer 250 m² großen Fläche mit verschiedenen Neigungen, die sowohl Anfänger als auch Profis ansprechen.
Die Anlage ist sowohl im Sommer als auch im Winter nutzbar und bietet durch ihre Flutlichtanlage und Speedkletterwände optimale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Klettererlebnis.
www.kletterhalle.comNach einem umfassenden Umbau öffnete das Kraftreich im April 2023 seine Türen und begeistert seitdem mit einem vielfältigen Angebot für Sport- und Gesundheitsbegeisterte. Ob Klettern & Bouldern, Fitness, Kurse, Physio- und Ergotherapie oder entspannte Stunden im Café & Restaurant – das Kraftreich bietet alles unter einem Dach.
Der Boulderbereich im Kraftreich ist ein Highlight für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Mit abwechslungsreichen Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bietet er sowohl sportliche Herausforderungen als auch Raum für kreatives Klettern. Verschiedene Wandtypen – von senkrechten Passagen bis hin zu überhängenden Strukturen – sorgen für Abwechslung und fördern Technik und Kraft gleichermaßen. Ein großzügiger Trainingsbereich mit Kilter Board, Spraywall, Campusboard, und weiteren Tools rundet das Boulder-Angebot ab und ermöglicht gezieltes Training.
Das Kraftreich bietet aber nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen Ort, an dem man eine gute Zeit zusammen verbringt. #mehralsklettern
Teilnehmen bei der BlocTour Tirol kann jeder ab 9 Jahren.
Klassen U11 (Jahrgänge 2015/16), U13 (Jahrgänge 2013/14), U15 (Jahrgänge 2011/12).
Open Class/Erwachsene (ab 15, bzw. Jahrgang 2010).
Die Quali findet in allen Hallen Region Tirol vom 13.3. - 27.4.25 statt.
Das Tirol Finale findet am 17.5.25 in der Bergstation Telfs statt. Das Kinder- und Jugendfinale findet am Vormittag statt.
Die bsten 5 Erwachsenen und besten 3 aller Jugenklassen qualifizieren sich für den Blocmaster.
Das überregionale Superfinale 'Blocmaster' bzw. 'Blocmaster Talents' findet am 29.6.25 im Rahmen des Weltcups in Innsbruck statt.