ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator

5 Hallen | 150 BOULDER |Soft- & Hardmover |
Jugend U12 | U14 | U16 | 6 WOCHEN Zeit

DIE Bouldertour in Südtirol

Die Hallen der Bloctour Südtirol

Hallen

Vertikale Brixen

Seit 2012 lockt die Kletterhalle Vertikale Brixen Kletterfreunde jeden Alters an. Insgesamt umfasst unser Kletterbereich eine Wandfläche von 2500 m² auf denen 225 Routen und 210 Boulder verschraubt sind. Von Platten bis hin zu den steilsten Überhängen decken wir in unserer Infrastruktur alle Neigungen ab. Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, wir schauen auf jeden und versuchen alle Bedürfnisse zu decken.

In unserem Wettkampfboulderbereich kannst du das Feeling der Weltbesten spüren, welche 2022 als auch heuer wieder hier bei uns um den Weltcuptitel kämpfen. Durch die zentrale Lage in der Stadt und die optimalen Parkmöglichkeiten, lohnt es sich immer einen „Sprung“ vorbeizuschauen und einen Cafè zu genießen.

www.vertikale.it

Heliks Bruneck

Kletterzentrum in Bruneck – mehr als NUR eine Kletterhalle
Im Kletterzentrum Bruneck erwartet Euch eine Auswahl von 200 verschiedenen Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Dazu lassen die 120 Boulder im Boulderraum die Herzen eines jeden Kletterers höherschlagen. Ein großzügiger Aussenbereich ergänzt das Angebot vor allem in den Übergangszeiten Frühjahr und Herbst.

Zudem fasziniert das Kletterzentrum vor allem durch seine Architektur. Viel Licht, Viel Luft, viel Glas. So entsteht ein ungewöhnlich offenes Klettern. Durch das auf Nachhaltigkeit ausgelegte Lüftungskonzept bieten wir zu jeder Jahreszeit optimale Klettertemperaturen: erfrischende Kühle im Sommer und angenehme Wohligkeit im Winter. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

www.heliks.it

Salewa Cube Bozen

Die Kletterhalle Salewa Cube zählt zu den ästhetisch anspruchvollsten Kletterhallen Europas. Sie wurde im Jahr 2011 eröffnet und enthält auf rund 2.000 m² über 180 Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Ein 200 m² großer Boulderraum mit rund 150 Bouldern rundet das Angebot ab.

Eine Besonderheit ist das 18x15 m große Tor, das sich, wenn es die Temperaturen erlauben, vollständig öffnen lässt. Dadurch wird die Staubbelastung minimiert und für frische Luft gesorgt, gemäß unserem Motto „Climb indoor – feel outdoor“. Der Salewa Cube ist jeden Tag von 9.00 bis 23.00 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen!

www.salewa-cube.com/de

Rockarena Meran

Die Rockarena ist eine Kletter- und Boulderhalle, die bereits 1998 eröffnet wurde. Die Außenanlagen, die 2015 bzw. 2021 gebaut wurden, erweitern den bestehenden Indoorbereich und machen die Kletterhalle zu einer Anlage, die zu allen Jahreszeiten genutzt werden kann.

Bis zu 200 Lead- und 150 Boulderrouten bieten unseren Gästen zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Ein Trainingsraum, eine Bar und ein Kletter-Shop ergänzen das Angebot.

www.rockarena.it
Kletterhalle Dolomitenarena

Kletterhalle Dolomitenarena Sexten

Die 18,5 Meter hohe, komplett renovierte Kletterhalle ist bereits von Weitem ersichtlich – ein richtiger Blickfänger. 33 Linien die zwischen Obergeschoss (12 Meter Höhe) und Parterre (bis zu 22 Klettermeter) aufgeteilt sind, erlauben es einen durchschnittlichen Bestand von 85 Routen anzubieten. Die neue Struktur beinhaltet einen Anfängerbereich mit Toprope-Seilen und ist deshalb auch für Kurse bestens geeignet. Zwei „Perfekt Descent“ Selbstsicherungsgeräte runden das moderne Konzept der Kletterhalle ab.

Kletterhalle Dolomitenarena

Der Boulderbereich mit ca. 150m² Fläche, bietet rund 60 geschraubte Boulder und einen kleinen Trainingsbereich. Zudem gibt es Relax-Zonen und ein Café-Bristro, in dem man sich von jeglichen Kletter-Strapazen erholen kann. Die Kletterausrüstung kann auch in der Halle ausgeliehen werden. Die Bar und Kletterhalle sind von Di -So von 09.00 bis 01.00 Uhr geöffnet.

Termine

  • Quali

    Die Quali findet in allen Hallen deiner Region vom 20.3. - 1.5.23 statt.

  • Finale

    Das Südtirol Finale findet am 20.5.23 in Bruneck/Heliks statt. (kein Finale für die Kids)

  • Superfinale

    Das überregionale Superfinale findet am 18.6.23 im Rahmen des Weltcups in Innsbruck statt.

Regeln

  • Es gelten die Reglements und AGB's der einzelnen Hallen.
  • Ein Boulder zählt als geschafft, wenn man von den markierten Startgriffen bis zum markierten Top klettern kann und dieses 3 Sekunden hält. Dabei dürfen ausschließlich die Griffe der richtigen Grifffarbe verwendet werden.
  • Ein Boulder zählt als geflasht, wenn man von den markierten Startgriffen bis zum markierten Top im ersten Versuch klettern kann und dieses 3 Sekunden hält. Dabei dürfen ausschließlich die Griffe der richtigen Grifffarbe verwendet werden.
  • Die Startposition jedes Boulders ist mit zwei weißen Markern in den Schrauben der Startgriffe markiert. Bei Volumen sind die weißen Marker an das Volumen gespaxt.
  • Jeder geschaffte Boulder zählt 1 Punkt. Jeder geflashte Boulder zählt 1,2 Punkte.
  • Bitte tragt die Punkte nach jeder Session gleich in die Online Score Card ein und bitte seid ehrlich.
  • Es zählt die Gesamtpunktzahl aus allen Bouldern in allen Hallen!
  • Jede Halle entsendet ihre 10 Besten Männer & Frauen der Soft- bzw- Hardmover zum Regional-Finale
  • Die 10 Besten Männer und Frauen aller drei regionen treten beim Superfinale in Innsbruck gegeneinander an!
  • Das Finale wird als Boulderjam mit Sideevents und Party ausgetragen
  • Habt SPASS!

Sonder Regeln in den einzelnen Hallen:

Vertikale Brixen
Heliks Bruneck
Salewa Cube Bozen
ROCKARENA MERAN
Dolomitenarena Sexten

Ergebnisse

Hier kannst du alle live Ergebnisse einsehen: